Interkulturelle Woche 2016

Die Interkulturelle Woche 2019 findet in der Zeit vom 21. – 29.9.2019 statt. Mehr Infos hier.

 ___________________________________________

 

Rückblick zur Interkulturellen Woche 2016

Die Interkulturelle Woche war ein großer Erfolg. Wir hatten viel Spaß und einige bewegende Momente zusammen: Rückblick zur Interkulturellen Woche

 

 

 

 

Das Programm der Interkulturellen Woche 2016:

B-Hinten_Quer_A5_IKW

 

Die Interkulturelle Woche ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler Mitwirkender.

Unter anderem:

– Beide Schulen in Diez Naos +SAG Diez sowie das SV Team, und deren Leistungskurse die Ausstellungen und  Multimediabeiträge erarbeiten

– Sportverbände für den Sport-Tag am Mittwoch

– AWO Diez mit Senioren die über ihre Geschichte berichten

– Kirchengemeinden mit ökumenischem Gottesdienst

– viele Ehrenamtliche und Flüchtlinge aus dem Willkommenskreis Diez

 

 

 

Ausstellungseröffnung: „Die Flüchtlingssituation“ 

Montag den 26.09. ab 16.00 Uhr in der Aula des Sophie-Hedwig Gymnasium, Diez

Eröffnung der Interkulturellen Woche

Vortrag mit Workshopcharakter: „Interkulturelle Kommunikation“ von Chris Ludwig (Fachberaterin Migration) (ab 18.00 Uhr)

Wir bitten um vorherige Anmeldung an ‘Hahn, Friedhelm’ <f.hahn@willkommenskreis-diez.de>

Umgang mit Vielfalt und interkulturelle Sensibilisierung“ für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe haben nach eigenem Bekunden neben

ihrer Freude an der Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und dem Erleben sinnhaften Tuns

auch große Herausforderungen zu meistern.
Neben Irritationen über unerwartete Verhaltensweisen und dem Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen und

Erwartungen sowohl im Kontakt mit Flüchtlingen als auch in Teams von Helfenden können die bewussten und

unbewussten eigenen Werthaltungen Ursachen von Enttäuschung und Überforderung sein. Der Blick auf vorhandene

Kompetenzen und die Selbstwirksamkeit der Flüchtlinge kann da schnell verloren gehen.
Der modular zusammengesetzte Workshop bietet Modelle und Methoden zum Erlernen des Umgangs mit Vielfalt.

Die Inhalte sind an der Praxis und den sozialen Bezügen sowie den Möglichkeiten im Wirkungskreis der Teilnehmenden orientiert.

Dies soll dazu beitragen, eigene Ressourcen zu erkennen, Entlastungsstrategien zu entwickeln und die Grenzen der eigenen

Handlungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen.

Inhalte des Workshops:

+ Kulturmodelle
+ Kulturgrammatik
+ Kommunikationsmethoden im Kontext „Interkulturelle Kommunikation“
+ Fluchtursachen, Asyl
+ Kommunikation gestalten mit Flüchtlingen
+ Praxistransfer und Entlastungsstrategien, u.a.: Ressourcen im sozialen Nahraum,
+ Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen und Behörden

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingsarbeit.
Referentin:

Chris Ludwig (Social Management MSc), Fachberatung Migration und Integration

J59A1715
 

 

Flüchtlingstag mit Diskussionen, Musik und Essen

Dienstag den 27.09. ab 16.00 Uhr in der Aula des Sophie-Hedwig Gymnasium, Diez

Ehemalige Flüchtlinge berichten, Kulturelles Programm mit Musik, Videos und lockerem Austausch.

 

 

04055_kohphangansunset_2560x1600
 

 

„Sport verbindet“: Sportvereine laden ein

Mittwoch den 28.09. ab 17.00 Uhr; Auf dem Wirt, Freiendiez

Sportvereine stellen sich vor:  Rollsportverein, Tennisverein usw, Soccertunier

 

 

J59A7217
 

 

Gottesdienst für Flüchtlinge und Helfer

Donnerstag den 29.09. ab 18.30 Uhr in der Jakobuskirche, Diez

Interkultureller Gottesdienst

 

 

J59A1473
 

 

Gedenkveranstaltung: „Flucht: Damals und Heute“

Freitag den 30.09. ab 17.00 Uhr in der Aula des Sophie-Hedwig Gymnasium, Diez

Gemeinschaftsveranstaltung des Seniorenwohnheims AWO Diez und des Willkommenskreis’ Diez
Senioren und Flüchtlinge berichten über Flucht und Krieg in ihrer Zeit: Damals und heute

 

 

J59A9953

 

Zurück zur Startseite