Patenschaften
Der Willkommenskreis organisiert Patenschaften zwischen Bewohnern aus Diez und Umgebung und anerkannten Flüchtlingen, um den Flüchtlingen die Ankunft in ihrer neuen Heimat zu erleichtern.
Paten können die Flüchtlinge beispielsweise bei der Organisation von Behördengängen und von Arztterminen unterstützen und zum Deutschlernen motivieren. Durch die Zusammenarbeit haben Flüchtlinge und Paten die Chance, die jeweils fremde Kultur kennenzulernen und die Integration zu fördern.
Patenschaft mit einer Flüchtlingsfamilie? Wie kann man sich das vorstellen? Wir haben nachgefragt.
Patin Eilika mit einer syrischen Familie |
Unsere Patin Eilika erzählt über ihre anfänglichen Sorgen, wie alles begann und was ihr das Patenamt heute bedeutet. Auch die syrische Patenfamilie schildert ihren Eindruck. Hier weiterlesen… |
|
Christiane und Taghis Familie |
Christiane erzählt wie aus dem hilfsbedürftigen Taghi selbst ein Helfer wurde. Und auch Taghi aus Afghanistan erzählt wie es ihm und seiner Familie heute geht. Hier weiterlesen… |
|
Patin Manuela mit einer Familie aus Syrien |
Patin Manuela erzählt wie sie half, einen Jungen zur Welt zu bringen. Hier weiterlesen… |
Möchten Sie Pate werden?
Kommen Sie einfach in unser Willkommenskreis-Büro! Unsere Helfer beantworten gerne Ihre Fragen.
- Wilhelm-von-Nassau-Park, Haus 11, 65582 Diez
- Öffnungszeiten: Dienstag 15.00-17.00 und Samstag 10.00-12.00
Gerne können Sie auch Christiane Beule kontaktieren: Christiane Beule, c.beule@willkommenskreis-diez.de, 0173/6842262 oder 06432 5910.
Sind Sie bereits Pate?
Hier finden Sie weitere Informationen über das Patenamt.